
Arbeitslos und arbeitsuchend – Wo liegt der Unterschied?
„Arbeitsuchend“ wird oftmals mit „arbeitslos“ gleichsetzt. Beide Begriffe hängen miteinander zusammen, haben jedoch komplett unterschiedliche Bedeutungen.
„Arbeitsuchend“ wird oftmals mit „arbeitslos“ gleichsetzt. Beide Begriffe hängen miteinander zusammen, haben jedoch komplett unterschiedliche Bedeutungen.
Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, geht damit ein finanzielles Risiko ein. Selbstständige können dabei aber von einer Reihe an Rabatten profitieren. Wer selbstständig ist, hat in vielen Bereichen mit höheren Kosten zu rechnen, …
Die Ausgaben für Geschäftsreisen stellen einen kontrollierbaren Kostenfaktor dar. Wir zeigen Ihnen, an welchen Stellen Sie Kosten einsparen können.
Arbeitnehmer sehen Sonderzahlungen immer gern. Dabei ist vielen gar nicht bewusst, dass es verschiedene Formen gibt, die sich auf die Abzüge vom Lohn auswirken.
Der Export von Waren kann für ein Unternehmen sehr gewinnbringend sein, wenn der Auslandshandel akribisch genau durchdacht und vorbereitet wurde.
Wer droht arbeitslos zu werden, darf keine Zeit verlieren. Sie müssen sich rechtzeitig bei der Arbeitsagentur melden, da Sie sonst mit einer Sperrzeit rechnen müssen.
Wer als Rentner weiter arbeiten möchte oder muss, kann das gern tun. Allerdings sollten Sie auf einiges achten, damit später keine Abzüge drohen.
Wer ein Unternehmen gründen möchte, benötigt ein gewisses Kapital. Wie hoch das genau sein muss, wird anhand eines Kapitalbedarfsplan ermittelt. Welche Aspekte in die Berechnung einfließen, erfahren Sie hier.
Gastbeitrag von Gregor Janecke – Initiator Aufsteiger-Training.de Haben Sie gerade eine neue Arbeitsstelle angetreten oder steht ein beruflicher Wechsel an? Ihnen eröffnet sich eine großartige Chance, Weichen zu stellen, damit Sie nicht bis zum 67. …
Handwerkliches Geschick, verantwortungsvolles Denken und das Interesse an Fachwissen, sind die Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Gebäudereiniger. Der Beruf des Gebäudereinigers hat für viele Ausbildungssuchende einen negativen Touch. „Putzen“ gehört nicht zu den Traumberufen, aber …
Copyright © 2010 - 2025 Arbeitstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed
Meine Empfehlungen: Bundesministerium für Wirtschaft, Business-Angels.de, KfW Förderung für Gründer und Google Ads