Kapitalbedarf berechnen – Aus diesen Faktoren setzt er sich zusammen

Wer ein Unternehmen gründen möchte, benötigt ein gewisses Kapital. Wie hoch das genau sein muss, wird anhand eines Kapitalbedarfsplan ermittelt. Welche Aspekte in die Berechnung einfließen, erfahren Sie hier.

Kapitalbedarf ermitteln
Der Kapitalbedarfsplan gehört an den Anfang einer Unternehmensgründung. © hans12 / stock.adobe.com

Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, der benötigt Kapital. Ohne dieses geht es nicht. Maschinen, Büromöbel, Fahrzeuge – gerade zu Beginn muss viel investiert werden. Um einen genauen Überblick über diese anfallenden Kosten zu haben, muss der Kapitalbedarf genau ermittelt werden. Dieser sollte nie zu knapp berechnet werden, da Sie sonst ziemlich schnell in einen finanziellen Engpass geraten könnten.

Gerade am Anfang kommt das nicht selten vor, denn schließlich sind Sie zu Beginn hauptsächlich damit beschäftigt Ihre Dienstleistung durchzuführen, statt Rechnungen zu schreiben. Das bedeutet, dass die ersten Zahlungen erst später eintreffen. Das kann schon mal ein kleines Loch in der Kasse hinterlassen, denn das Material muss zuvor ja trotzdem bezahlt und auch die privaten Forderungen müssen beglichen werden.

Sie sehen, es muss im Vorfeld genau geplant werden, sonst könnte es im Nachhinein durch Nachfinanzierung besonders teuer werden.

» Übrigens: Der Kapitalsbedarfsplan muss in jedem Fall erstellt werden, auch wenn Sie Ihre Selbstständigkeit vollständig aus eigener Tasche finanzieren wollen, da er in jeden Businessplan hinein gehört.

Wie Sie Ihren persönlichen Kapitalbedarf berechnen bzw. welche Faktoren darin eine entscheidende Rolle spielen, möchte ich Ihnen hier in diesem Beitrag genau erläutern.

4 wichtige Punkte im Kapitalbedarfsplan

❖ Gründungskosten

An erster Stelle stehen die Gründungskosten. Hierzu zählen beispielsweise:

  • Notarkosten
  • anfallende Gebühren für Genehmigungen und Anmeldungen
  • Beratungskosten
  • Immobilien / Geschäftsräume

Es handelt sich hier also um Kosten, die noch vor Anlauf des Unternehmens bezahlt werden müssen. Gerade was Notar- oder Beratungskosten angeht, kann es hier schon mal ziemlich teuer werden.


❖ Betriebliches Kapital

Ein wesentlicher Punkt bei der Berechnung ist das betriebliche Kapital, was Sie benötigen werden. Dazu gehören unter anderem:

AnlagevermögenUmlaufvermögen
MaschinenWaren
GeräteVerwaltung
FahrzeugeVertrieb
LizenzenPersonalkosten
Büroeinrichtung
Renovierung und Instandsetzung

Für das Anlagevermögen muss vorerst nur einmalig investiert werden, anders sieht das bei den Punkten des Umlaufvermögens aus. Diese Kosten kommen monatlich auf Sie zu und sollten deshalb auch für mehrere Monate in die Kalkulation mit einfließen. Der Grund besteht darin, dass der Umsatz in den ersten Monat erfahrungsgemäß eher niedriger ausfällt. Und da die Kosten dennoch gedeckt sein müssen, sollten Sie diese Ausgaben zuvor mit einplanen.

» Tipp: Experten rechnen durchschnittlich mit vier bis sechs Monaten Anlaufzeit bis das Unternehmen die ersten nennenswerten Umsätze erzielt.

Mögliche Einsparpotenziale nutzen

Trotz einer gewissen Summe Eigenkapital ist das Budget zu Beginn einer Selbstständigkeit oft nie sehr hoch, weshalb es sich auch lohnt einige Vergünstigungen zu nutzen. Wie wäre es z.B., wenn Sie Maschinen, Büromöbel & Co. gebraucht kaufen? Das spart einiges an Geld und ermöglicht es Ihnen oftmals sogar auf hochwertigere Anlagen zu setzen.

Sparen lässt sich auch ganz einfach über die so genannte Share Economy – Was mit Autos und Wohnungen durch unterschiedliche Portale schon seit längerem auf Hochtouren läuft, funktioniert laut einem Bericht von bmwi.de auch bei verschiedenen Maschinen. Durch solche Ausleih-Geschäfte lässt sich gerade zu Beginn viel Geld sparen.

» Mein Tipp: Wer sich zur Anfangszeit erst einmal die Kosten für die Besetzung des Sekretariats sparen will, kann auf einen externen Sekretariatsservice wie z.B. bueroservice24.de zurückgreifen. Dieser Dienst bietet eine ständige Erreichbarkeit und auch bei Urlaub und Krankheit ist die telefonische Erreichbarkeit nicht eingeschränkt.

❖ Persönliches Kapital

Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, der macht das natürlich mit der Hoffnung irgendwann mehr zu verdienen als in einem Angestelltenverhältnis. Wie viel benötigen Sie, um davon leben zu können? Das sollten Sie genau auflisten. Die Banken erwarten realistische Zahlen. Rechnen Sie auch hier immer einen kleinen Puffer mit ein. Gerade unvorhergesehenes sollte im Notfall abgedeckt sein. Dazu gehört u.a.:

  • Krankheit
  • Urlaub
  • Reparaturen am Auto

» Übrigens: Wenn Sie ein Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft gründen, zahlen Sie sich zu genannten Unternehmerlohn. Wie hoch dieser sein muss, können Sie ganz einfach berechnen, wenn Sie die Tabelle von Existenzgruender.de verwenden. Hierin sind alle Posten aufgelistet, die für den privaten Lebensunterhalt in Frage kommen können.

❖ Zinsen & Tilgungen

In den Kapitalbedarfsplan gehören auch die möglichen Zinsen und Tilgungen von den unterschiedlichen Darlehen und Bankkrediten mit hinein, da Sie ebenfalls ab dem ersten Tag des Starts anfallen und abgedeckt werden müssen.

Kapitalbedarf finanzieren

Als neu angehender Selbstständiger ist es nicht immer einfach an einen Kredit zu kommen, da die Umsätze für die kommenden Monate und Jahre einfach ungewiss sind. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie den Banken einen ausführlichen Kapitalbedarfsplan vorlegen, der realistisch ist und alle wichtigen Zahlen und Fakten enthält.

» Mein Tipp: Aussichtslos ist das Thema Kredit als Selbstständiger aber nicht. Günstige Kredite lassen sich beispielsweise im Online Kreditvergleich von smava.de finden. Einfach die entsprechenden Daten eingeben und den Vergleich starten. Es lohnt sich übrigens auch immer einen Blick in die Förderprogramme von kfw.de zu werfen.

Über Ringo Dühmke 633 Artikel
Gründer von Arbeitstipps.de und einigen anderen Websites. Gelernter Kaufmann mit großer Leidenschaft für (das Schreiben über) Unternehmen und Unternehmer aller Art, für Onlinemarketing, Digitalisierung und Automatisierung.