Rabatte für Selbstständige – Gründung, Handy, PKW und Konto

Wer den Schritt in die Selbständigkeit wagt, geht damit ein finanzielles Risiko ein. Selbständige können dabei aber von einer Reihe an Rabatten profitieren.

Rabatte für Selbständige
© adrian_ilie825 – Fotolia.com

Wer selbstständig ist, hat in vielen Bereichen mit höheren Kosten zu rechnen, als dies bei einem Arbeitnehmer, der angestellt tätig ist, der Fall ist. Natürlich gibt es auch jede Menge Vorteile, die für die Selbstständigkeit sprechen. Dazu gehören unter anderem die Rabatte für Selbstständige, die vom Handyvertrag bis hin zum Autokauf an den verschiedensten Stellen verfügbar sind. Wer neugierig ist und wissen möchte, wo er als selbstständig tätiger Mensch genau sparen kann, bekommt hier jede Menge Anregungen.

Gründerrabatte für den Anfang

Wer als Selbstständiger noch ganz am Anfang steht, kann von ein paar attraktiven Gründerrabatten profitieren. Damit werben vor allem Versicherer. Die Einsteigertarife sind häufig zwischen 10 und 50 Prozent günstiger als der Tarif, der später zu zahlen ist. Damit wollen die Versicherer dem Umstand, dass die Selbstständigen zu Anfang wahrscheinlich erst einmal weniger verdienen werden, Rechnung tragen. Nichts desto trotz gilt es, den Versicherer nicht nur gemäß der Rabatthöhe auszuwählen, sondern vor allem auf die Versicherungsleistung zu achten. Sonst kann es später teuer werden, wenn nicht jeder vermeintliche Versicherungsschaden abgedeckt ist.

Im Übrigen bieten die verschiedenen Versicherungen auch unterschiedliche Rabattstaffelungen an. Manche Versicherer gewähren zum Beispiel nur im ersten und zweiten, andere auch im dritten Jahr einen Rabatt. Mal fällt der Rabatt für alle Jahre gleich hoch aus, mal nimmt der Rabatt Jahr für Jahr ab. Auch aus diesem Grund lohnt es sich, die Angebote in Ruhe zu vergleichen. Wer einen Gründerrabatt bei seiner Versicherung absahnen möchte, muss sich dazu bei fast allen Versicherern noch im Jahr der Gründung anmelden. Nachträglich kann dieser Preisvorteil hingegen nicht mehr gewährt werden.

Lukrative Rabatte beim Handyvertrag

Handyvertrag
© PhotoSG – Fotolia.com

Dass viele Unternehmen Selbstständigen einen Rabatt bei ihrem Handyvertrag einräumen, hat einen ganz einfachen Grund. Schließlich wollen sie so auf Kundenfang gehen. Immerhin gibt es wohl kaum einen selbstständigen Unternehmer, der kein Handy besitzt, um für seine Kunden telefonisch erreichbar zu sein. Der Bedarf ist also da und die Konkurrenz unter den Telekommunikationsanbietern ist groß. Auch wenn der jeweilige Provider einen speziellen Rabatt für Selbstständige unter Umständen nicht anpreist, kann es sich durchaus lohnen, gezielt danach zu fragen. So ist womöglich eine Ersparnis von ein paar Euro im Monat möglich.

» Expertentipp: Nichts desto trotz lohnt sich der Anbietervergleich. Denn es gibt inzwischen viele günstige Anbieter, die auch ohne einen Rabatt für Selbstständige preiswertere Tarife anbieten können als manche Mobilfunkprovider mit Rabatt. Wer jedoch ein extrem hohes monatliches Datenvolumen und ein sehr verlässliches Netz für die tägliche Arbeit benötigt, ist wahrscheinlich an einem speziellen Selbstständigen-Tarif interessiert.

Rabatte beim Hosting, WordPress und Co.

Neben einem vernünftigen Mobilfunkvertrag werden viele Selbstständige auch verschiedene Online-Tools im Rahmen ihres Berufs nutzen. Dazu könnten zum Beispiel diverse Plug-Ins für die eigene Webseite gehören. Von zusätzlichen WordPress-Themes bis hin zum verlässlichen Hosting der eigenen Unternehmenswebsite gibt es viele Services, die Selbstständige im Internet für sich in Anspruch nehmen wollen. Das haben auch die Anbieter erkannt und bieten Selbstständigen daher häufig bedeutende Rabatte an. Es ist also durchaus sinnvoll, diese zu recherchieren, bevor man sich auf einen Anbieter festlegt.

PKW-Rabatte für Selbstständige

Im Vergleich zu den bisherigen Rabatten fällt dieser Rabatt wahrscheinlich deutlich mehr ins Gewicht. Nicht immer werden diese Rabatte auch beim Leasing eines Neuwagens gewährt, wenngleich dies häufig der Fall ist. Wer Mitglied beim Deutschen Mittelstands-Bund ist, kann zum Beispiel solch einen Rabatt in Anspruch nehmen. Dazu muss ein sogenannter Kfz-Abrufschein beantragt werden. Dieser berechtigt den Inhaber des Scheins dazu, bis zu 39 Prozent beim Kauf eines Neuwagens zu sparen. Die Ersparnis bezieht sich selbstverständlich auf den Listenpreis des Wagens. Die besagten Abrufscheine gelten dabei für Fahrzeuge der nachfolgenden Autobauer:

  • Mercedes-Benz
  • Opel
  • Toyota
  • KIA
  • Nissan
  • Hyundai
  • Lexus
  • Citroen
  • Peugeot
  • Smart
  • Mitsubishi

Noch dazu kann dieser Abrufschein in Deutschland händlerunabhängig eingelöst werden, so dass die Käufer von einem besonders hohen Maß an Flexibilität beim Autokauf profitieren. Dies ist jedoch nur ein Beispiel für PKW-Rabatte, die Selbstständige hierzulande für sich in Anspruch nehmen können. Schließlich gibt es auch Mietwagenanbieter, die Sonderrabatte für Selbstständige im Angebot haben. Ebenso gibt es auch Kfz-Versicherer, die mit Rabatten für Selbstständige auf sich aufmerksam machen. Sofern ein PKW-Kauf ansteht, ist es also durchaus sinnvoll, sich über die aktuellen Rabattmöglichkeiten umfassend zu informieren, um diese nach Möglichkeit vollends auszuschöpfen.

Online- und Offline-Shops nur für Selbstständige

Bürobedarf
© M. Schuppich – Fotolia.com

Mittlerweile gibt es eine Reihe von Online-Shops, die mit ihrem Sortiment nur Selbstständige ansprechen wollen. Ob Berufsbekleidung oder Artikel aus dem Bereich Bürobedarf – wer bei diesen Shops einkaufen will, muss Unternehmer sein und einen entsprechenden Nachweis über den eigenen Unternehmerstatus erbringen. Auch wenn diese Shops mit vermeintlichen Rabatten werben, ist ein Preisvergleich sinnvoll. Schließlich könnte ein anderer Shop, der sich gar nicht auf Selbstständige spezialisiert hat, vielleicht doch noch ein wenig günstiger sein. Die Umsatzsteuer können sich Selbstständige ja ohnehin für beruflich genutzte Anschaffungen vom Staat wiederholen. Dabei spielt die Wahl des Shops somit keine Rolle.

Ebenso gibt es Großhandelsmarktketten, bei denen die Kunden ebenfalls nur als Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende oder als Verein zugangsberechtigt sind. Die METRO Deutschland ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Mehrere Zehntausend Food- sowie Non-Food-Artikel hat die METRO für ihre Kunden im Angebot. Sie wirbt mit besonders günstigen Preisen. Wer jedoch schon einmal dort einkaufen war, weiß, dass der Anbieter nicht immer die günstigsten Preise hat. An einem Preisvergleich führt trotz der vermeintlichen Ersparnissen auf der Suche nach dem bestmöglichen Rabatt also auch in dieser Situation schlichtweg kein Weg vorbei.

Bonus bei der Kontoeröffnung

Auch ein eigenes Firmenkonto muss beim Start in die Karriere als selbstständiger Unternehmer natürlich her. Bei den meisten Banken fallen Gebühren für ein derartiges Konto an. Doch es gibt auch gute Nachrichten. Schließlich buhlen die Banken um die Gunst der Kunden. Daher bieten einige der großen Finanzinstitute am deutschen Markt ihren Kunden inzwischen einen Willkommensrabatt. Dieser Bonus kann zwischen 50 und 200 Euro betragen und an bestimmte Bedingungen, wie zum Beispiel die Höhe oder Anzahl der Kontobewegungen innerhalb eines gewissen Zeitraums, geknüpft sein. Da ein Firmenkonto jedoch ohnehin gebraucht wird, lohnt es sich, dort ganz genau hinzuschauen, um sich dieses finanzielle Plus auf keinen Fall entgehen zu lassen.

Über Ringo Dühmke 623 Artikel
Gründer von Arbeitstipps.de und einigen anderen Websites. Gelernter Kaufmann mit großer Leidenschaft für (das Schreiben über) Unternehmen und Unternehmer aller Art, für Onlinemarketing, Digitalisierung und Automatisierung.