Ein Handy ist ein Gerät welches sich im Laufe der Vervollkommnung der Technik und der Elektronik im Bereich der mobilen Kommunikation fast zu einem Alleskönner entwickelt hat. Nachdem vor einigen Jahren das Handy das Kommunizieren per Telefon zunächst revolutioniert hat, zeichnen sich die hochwertigen Geräte durch so viele Funktionen aus, dass es schwer fällt, die für die individuellen Ansprüche passenden Handys zu finden. Außerdem wird dies noch problematischer, da eine riesige Schar von Anbietern ein fast unüberschaubares Sortiment zur Verfügung stellt.
Pro und Contra beim Handykauf
Wenn ein neues Handy benötigt wird, dann stellt sich der Kauf, insbesondere die Vorauswahl des Gerätes oft recht kompliziert dar. Es ist fast unmöglich, ohne kompetente Beratung ein mobiles Telefon zu finden, welches den persönlichen Wünschen und dem Geldbeutel entspricht. Die meisten Menschen sind völlig unbedarft beim Kauf eines Handys und unsicher bei der Auswahl. Dies lässt sich ändern, wenn die individuellen Wünsche an ein Handy, die benötigten Funktionen und die technischen Voraussetzungen vor einer Auswahl festgelegt werden. Dabei kommt es außerdem auf die Eigenschaften des Gerätes an. Dies betrifft neben den technischen Details auch die äußere Beschaffenheit des Handys und die wirklich im Alltag nur genutzten Funktionsbereiche. Dabei sollten auch die nicht benötigten und überflüssigen Funktionen aufgeführt werden, welche häufig eine immense Kostenfrage darstellen.
Die äußeren Merkmale
Handys bestehen aus unterschiedlichen Materialien, einer abweichenden technischen und elektronischen Ausstattung und vielen interessanten Zusatzfunktionen, welche den individuellen Vorstellungen der Kunden entsprechen sollen. Viele Menschen benötigen jedoch diese zusätzlichen Funktionen gar nicht. Zu den äußeren Merkmalen, welche beim Kauf zu beachten sind, gehören zunächst das Aussehen, also die Farbe und Form und das Gewicht sowie die Maße des Handys. Diese Komponenten können bereits auf einer Checkliste für den Handykauf vermerkt werden.
Beim Gewicht sollte das Handy ein eher geringes Eigengewicht zeigen, eine mittlere Größe ist ebenfalls vorteilhaft. Sportbegeisterte Menschen benötigen beispielsweise ein Handy, welches sich für die Outdoor Benutzung eignet und deshalb stabil, bruchsicher und wasserdicht sein sollte.
Das Design soll den eigenen Vorstellungen entsprechen, da ein Handy ein individuelles Gerät ist. Ob es ein Klapphandy ist oder ein Handy mit einer Schiebevorrichtung eher gefällt, das liegt beim persönlichen Geschmack und den Einsatzbereichen. In manchen Fällen soll das Design eher elegant oder praktisch klar und einfach sein. Vielleicht ist ein kompaktes Handy die richtige Wahl, klein und handlich.
Die Tastatur – Ein wichtiges Kriterium beim Handykauf
Besonders wichtig beim Handy ist die Tastatur als zentrale Eingabemöglichkeit. Dieser Stichpunkt sollte deshalb unbedingt auf der Checkliste erscheinen. Günstig ist es, beim Handykauf auf eine Tastatur zu achten, welche gut sichtbar ist, große und deutlich erkennbare Zeichen besitzt und die Tasten nicht zu nah aneinander liegen. Die Tastenbeschriftung sollte klar und eindeutig erkennbar sein. Ratsam ist es, auf der Checkliste für den Handykauf Tasten zu vermerken, welche mit einem leicht tastbaren Druckpunkt ausgestattet sind. Außerdem ist die Tastenausleuchtung ein wesentlicher Auswahlpunkt.
Das Display
Die guten Gebrauchseigenschaften eines Handys werden weiterhin bestimmt durch das Display, das Anzeigefeld. Auf der Checkliste sollte stehen, dass die Anzeige eine gut erkennbare Größe besitzt und entspiegelt sein sollte. Damit wird beim Handykauf auf die Blendfreiheit des Displays geachtet.
Weitere wichtige Punkte für die Checkliste
Bevor ein Handy gekauft wird, kann die Checkliste auf Parameter wie die Führung des Menüs, eine integrierte Antenne, die Belegung der Tasten und die akustische Wiedergabe hinweisen. Zu den grundlegenden Funktionen eines Handys, welche beim Handykauf im Mittelpunkt stehen, gehören ein integriertes Telefonverzeichnis und diverse Speicherfunktionen. Das Verschicken und Empfangen von SMS, eine sogenannte Sprachsteuerung innerhalb des Handys und die Freisprecheinrichtungen sind ebenfalls derzeit selbstverständliche technische Merkmale für den Handykauf.
Welches Handy-Zubehör braucht man wirklich?
Auf der Checkliste für den Handykauf sollte zudem die Ausstattung eines Handys mit einem Dualband vermerkt werden. Dies ist die Basis, um in D- und E-Netzen mobil kommunizieren zu können. Für die Betriebsbereitschaft eines Handys werden Komponenten wie praktisches und funktionsrelevantes Zubehör, das Lade-Netzteil, möglicherweise ein Headset und eine Handytasche notwendig. Sie können bei einigen Anbietern im Kaufpreis enthalten sein. Daher gehören diese Faktoren unbedingt auf die Checkliste. Eine Digitalkamera, der MP3 Player und ein Radio sind eine heute übliche Ausstattung für ein Handy. Sie werden oft jedoch nie benutzt, ebenso wie die MMS Funktion.
GPRS, UMTS und Datenübertragung
Die sogenannte spezifische Absorptionsrate ist ein Aspekt für die Checkliste, auf den beim Handykauf geachtet werden sollte. Ein Handy ist ein mobiles Telefon, welches auf Grundlage funktechnischer Prinzipien arbeitet. Aus diesem Grund sind für die Checkliste zum Handykauf auch diese Punkte bedeutsam. Gemeint sind dabei die Datendienste und die technischen Voraussetzungen, um das mobile Internet nutzen zu können. Eine als Wireless Application Protocol bezeichnete Komponente bietet sich als günstige Variante beim Handykauf an. Das HSCSD, High Speed Circuit Switched Data, und das GPRS, der General Packed radio Service, stellen die entsprechenden Gegebenheiten dar, um eine optimale Datenübertragung zu realisieren. Unter der Abkürzung UMTS sollte dieser Stichpunkt auf der Checkliste für den Handykauf erscheinen, da das Universal Telecommunications System zur Standardausstattung von modernen Mobilfunkgeräten gehört.
Bluetooth und Infrarot
Auch funktechnische Komponenten wie Bluetooth und Infrarot sind geeignet, um auf der Checkliste für das neue Handy vermerkt zu werden. Einrichtungen wie Handylogos, verschiedenartige Klingeltöne und Spiele sind oftmals genauso überflüssig und hinderlich bei der Arbeit mit dem Handy, wie sogenannte Load a game-Komponenten und Java.
Tipp: Eine große Auswahl an Handys finden Sie auf www.sparhandy.de
Ich finde die Informationen ihrer Seite zwar interessant, allerding auf einem relativ niedrigen Niveau.
Ich würde mir eine echte Checkliste wünschen. Diese sollte alle möglichen Fitures von Handys neuester Technik enhalten, die man ankreuzen kann. Zum Beispiel suche ich nach einem Handy, das folgende Merkmale enthält: Dual Sim, alle Übertragungsstandards für Europa incl. LTE, gleichzeitig für beide SIM Karten, drahtloses Laden (QI-Standard), NFC, Bluetooth und WLAN selbtsverständlich, USB-Mini Anschluss …
Dies konnten ihre
Seiten leider nicht bieten.