Das Homeoffice hat sich von einer Notlösung während der Pandemie zu einer festen Arbeitsform entwickelt. Arbeitnehmer und Unternehmen profitieren gleichermaßen davon.

Die Arbeitswelt hat sich im Zuge der Digitalisierung drastisch verändert. Nicht nur, dass es mittlerweile zahlreiche neue Berufe und Nischen gibt, die den Arbeitsmarkt um ein Vielfaches an verschiedenen und unterschiedlichsten Berufen bereichern. Auch die Art und Weise, wie der jeweilige Beruf ausgeübt wird, hat sich deutlich verändert.
Ein besonders prägnantes Beispiel ist das Homeoffice: Was früher eher als Ausnahmereglung in vielen Betrieben galt, gehört heute in Deutschland zum Alltag. Als Beispiel: 2024 haben laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) 24,1 % aller Erwerbstätigen von zu Hause aus gearbeitet. Immer mehr Betriebe setzen also gezielt darauf, ihre Mitarbeiter dauerhaft im Homeoffice arbeiten zu lassen. Dementsprechend werden auf dem freien Arbeitsmarkt extrem viele Jobs angeboten, die mobiles und flexibles Arbeiten anbieten.
Inhalte
Die Vorteile des Homeoffice
Seit der Corona-Pandemie ist die Zahl derer, die im Homeoffice ihren Job nachgehen, drastisch gestiegen. Während ein Teil der Beschäftigten nach der Pandemie vom Homeoffice ins Büro zurückkehrte, blieb ein großer Anteil dauerhaft im Homeoffice. Und das aus einem einfachen Grund: Für viele Arbeitgeber hat sich das Homeoffice zu einer recht positiven Arbeitsweise entpuppt. Sie haben erkannt, dass diese Arbeitsform nicht nur praktisch ist, sondern Arbeitnehmer auch deutlich effizienter arbeiten. Somit bietet das Homeoffice sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer einige Vorteile. Nachfolgend ein kleiner Überblick:
➜ Mehr Flexibilität im Alltag
Einer der größten Vorteile ist die flexible Gestaltung der Arbeitszeit. Angestellte eines Unternehmens müssen nun nicht mehr ihre Arbeitsstunden vor Ort und im wahrsten Sinne des Wortes „absitzen“. Sie können ihre Arbeit im Homeoffice häufig so einteilen, wie es zu ihrem Alltag passt. Ob Kinderbetreuung, Arzttermine oder der Wocheneinkauf – vieles lässt sich im Homeoffice deutlich besser unter einen Hut bringen.
So kann man sich dann auch in Jobs versuchen, die vielleicht bis dato aus persönlichen Gründen und Abhängigkeiten nicht möglich waren, wie z.B. bei einer eCommerce Agentur wie eBakery zu arbeiten. Denn besonders im Bereich E-Commerce hat sich in den vergangenen Jahren sehr viel getan. Viele E-Commerce-Agenturen sind wie Pilze aus dem Boden geschossen. Und der Bedarf an Fachpersonal und Mitarbeitern ist in diesem Bereich nach wie vor recht groß. Da sich dieser Beruf im Wesentlichen auf das Arbeiten am PC bzw. Laptop beschränkt, ist er nahezu mit Leichtigkeit im Homeoffice neben allen möglichen Tätigkeiten rund um Haus, Hof, Haushalt, Familie und Co. recht einfach zu stemmen.
➜ Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Der große Vorteil am Homeoffice ist tatsächlich für viele die freie Zeiteinteilung. Zwar geben etliche Unternehmen eine Anwesenheitspflicht für Meetings und Besprechungen oder Calls vor, doch im Wesentlichen können Angestellte ihren Job in aller Ruhe nach Belieben nachgehen. Gerade für Eltern oder pflegende Angehörige ist das Homeoffice somit eine große Entlastung.
➜ Weniger Stress durch Wegfall des Pendelns
Tägliche Staus, volle Züge oder verspätete Busse gehören für Homeoffice-Mitarbeitende der Vergangenheit an. Die gesparte Zeit und Energie wirken sich nicht nur positiv auf die Work-Life-Balance, sondern auch auf die Gesundheit aus. Statt lange Pendelzeiten in Kauf zu nehmen, kann die gewonnene Zeit sinnvoll für Familie, Haushalt oder Erholung genutzt werden.
➜ Individuell gestalteter Arbeitsplatz
Im Homeoffice können sich Angestellt ihren Arbeitsplatz so einrichten, wie er ihnen gefällt. Sei es mit besonderen Möbelstücken, einer ausgefallenen Raumgestaltung oder mit Musik im Hintergrund. Das steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Produktivität im Homeoffice.
➜ Bessere Konzentration
Während es im Großraumbüro oft laut und hektisch zugeht, genießen Arbeitnehmer im Homeoffice die Ruhe. Somit können sie sich deutlich besser konzentrieren, was in vielen Fällen zu effizienteren Ergebnissen führt. Lesetipp: Im Homeoffice effizient arbeiten – Tools machen es möglich
Welche Jobs lassen sich im Homeoffice erledigen?

Von zu Hause aus im Homeoffice zu arbeiten, ist heute sehr leicht möglich. Denn die Vielfalt und Auswahl der Jobs sind in diesem Sektor stark angestiegen. Besonders beliebt sind Tätigkeiten im E-Commerce, da sie sich fast ausschließlich digital abwickeln lassen. Aber auch in vielen anderen Bereichen haben sich Homeoffice-Jobs etabliert:
- Texter und Content-Creator
- Social-Media-Manager
- Kundendienst und Beratung
- Freelancer in IT und Design
Besonders gefragt sind Mitarbeiter von Versicherungsagenturen (Autoversicherungen, Haustierversicherungen, Haftpflichtversicherungen und viele mehr), Krankenkassen und anderen Institutionen, die einen telefonischen Service oder auch Beratung anbieten. Hier sind besonders in Beratungsfragen viele Mitarbeiter gefragt, die zu jeder Zeit erreichbar sein können – was wiederum bei normaler Tätigkeit im Büro in der Regel nur zu bestimmten Zeiten möglich ist. Aber auch Callcenter suchen immer wieder händeringend Mitarbeiter, die von zu Hause aus, für das Unternehmen arbeiten.
Die Vorteile für Arbeitgeber
Nicht nur Arbeitnehmer profitieren, auch für Unternehmen ist das Homeoffice ein Gewinn. Viele Arbeitgeber haben erkannt, dass sich durch die neue Arbeitsweise erhebliche Einsparpotenziale ergeben. Hier ein paar Beispiele:
➜ Kostenreduzierung:
Arbeiten genügen Angestellte im Homeoffice, können Arbeitgeber ihre angemieteten Büroflächen verkleinern. Einige von ihnen haben sogar keine Räumlichkeiten mehr, da sie, je nach Größenordnung des Unternehmens, sogar selbst von zu Hause aus agieren. Auf diese Weise lassen sich die Kosten für die monatliche Miete drastisch verringern und sogar teils auf null reduzieren.
➜ Flexiblere Einsatzmöglichkeiten:
Da Mitarbeitern im Homeoffice oftmals die freie Zeitgestaltung eingeräumt wird, können Aufgaben auch mal außerhalb der klassischen Bürozeiten erledigt werden. Natürlich aber nur, sofern dies in vertraglichen Vereinbarungen fixiert und durch beiderseitigen Einverständnis eingeräumt wurde. Und natürlich immer nur im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Möglichkeiten.
➜ Höhere Mitarbeiterzufriedenheit:
Die Flexibilität auf beiden Seiten des Unternehmens ermöglicht nicht selten ein sehr zwangloses und einfaches, sowie leichtes Arbeiten. Die flachen Hierarchien beruhen dabei letztlich auf beiderseitigem Einverständnis. Allein der Gedanke daran, dass der Mitarbeiter von zu Hause aus mit Freude und Engagement ans Tageswerk geht, ist schon ein Gewinn für das Unternehmen. Denn nur Mitarbeiter, die mit Freude ihrem Job nachgehen, tragen auch effektiv zur Produktivität bei. Lesetipp: Effektives Arbeiten im Homeoffice: Tipps für mehr Produktivität
➜ Attraktivität als Arbeitgeber:
Firmen, die Homeoffice anbieten, gelten als modern und arbeitnehmerfreundlich. Das erleichtert es für Unternehmen ungemein, Fachkräfte zu gewinnen und diese auch langfristig zu halten.