
Bei starker Hitze arbeiten – Diese Tipps sorgen für Abkühlung
Das Arbeiten im Freien stellt bei Hitze eine große Belastung dar. Arbeitgeber müssen daher handeln und für Abkühlung sorgen. Hier finden Sie Tipps dafür.
Das Arbeiten im Freien stellt bei Hitze eine große Belastung dar. Arbeitgeber müssen daher handeln und für Abkühlung sorgen. Hier finden Sie Tipps dafür.
Müssen Mitarbeiter im Winter im Freien oder in kalten Hallen arbeiten, ist das eine echte Herausforderung. Warme Arbeitskleidung ist deshalb ein absolutes Muss.
In Kfz-Werkstätten ist die Gefahr für Leib und Leben deutlich höher als etwa im Büro. Daher spielt hier der Arbeitsschutz eine besonders große Rolle.
Sicherheitsschuhe sollen den Fuß vor Schäden durch äußere Einflüsse bewahren. Sind diese unbequem, leidet neben der Fußgesundheit auch die Arbeits darunter.
Wissen Sie, wie Sie Erste Hilfe bei einem Arbeitsunfall leisten müssen? Praktische Tipps für Sofortmaßnahmen finden Sie hier.
Zwar ist die Arbeit im Büro deutlich ungefährlicher als auf dem Bau oder im Labor. Aber auch hier sind einige gezielte Maßnahmen zum Arbeitsschutz zu treffen.
Kommt es in einem Betrieb zu einem Unfall, ist jeder in der Pflicht zu helfen. Es ist zudem gesetzlich geregelt, dass jedes Unternehmen mindestens einen Ersthelfer haben muss.
Das Arbeiten mit einem Trennschleifer birgt viele Risiken. Daher ist optimaler Arbeitsschutz wichtig. Wie Sie Arbeitsunfälle beim Trennschleifen vermeiden, lesen Sie hier.
Copyright © 2010 - 2025 Arbeitstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed
Meine Empfehlungen: Bundesministerium für Wirtschaft, Business-Angels.de, KfW Förderung für Gründer und Google Ads