Mit ergonomischer Ausstattung im Home-Office effizient arbeiten

Um im Home-Office effizient zu arbeiten, sollten Möbel und technische Ausstattung ergonomischen Anforderungen entsprechen.

ergonomisch arbeiten im Homeoffice
Das Homeoffice wird nicht mehr aus der Arbeitswelt verschwinden | © Girts / stock.adobe.com
Die Pandemie hat einen starken Trend zum Home-Office ausgelöst. Zwar rufen nach dem Nachlassen der Coronabeschränkungen viele Arbeitgeber ihre Mitarbeiter wieder in die Büros zurück. Doch ein großer Teil der Bürojobs wird zukünftig in den eigenen vier Wänden verrichtet.

Daher gilt es, im Home-Office auf ein arbeitsgerechtes Umfeld und auf ergonomisch gestaltete Büromöbel zu achten, damit die Effizienz und die Gesundheit der auf diese Weise Beschäftigten nicht beeinträchtigt wird.

Die Gestaltung des Arbeitsplatzes

Homeoffice gestalten
Am Fenster herrschen optimale Lichtverhältnisse | © baranq / stock.adobe.com
Wer am Computer im Home-Office sein Tagwerk verrichtet, sollte dafür sorgen, dass er ein bestmögliches Arbeitsumfeld vorfindet. Folgende Bedingungen gelten dabei als ideal:

  • Am besten ist ein eigenes Arbeitszimmer, welches vom übrigen Wohnbereich abgetrennt ist. Es sollte mindestens 8 bis 10 m² umfassen.
  • Ideale Temperaturen herrschen bei 18 bis 22 °Celsius vor. Ist es kühler, fällt das Tippen und Schreiben schwer. Höhere Temperaturen führen zu Schweißausbrüchen, Schwindel, Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen.
  • Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 50 %. Ist die Luft zu trocken, stört Reizhusten durch Hausstaub die Konzentration.
  • Optimale Lichtbedingungen bestehen bei Tageslicht in Fensternähe. Die Sichtverbindung zur Außenwelt verbessert das Wohlbefinden. Ist künstliches Licht nicht zu vermeiden, liegt die optimale Beleuchtungsstärke zwischen 500 und 1.500 Lux.

Die richtige Ausstattung im Home-Office

Ergonomie im Homeoffice
Auch im Homeoffice ist ein ergonomischer Arbeitsplatz wichtig | © mumemories / stock.adobe.com
Voraussetzung für konzentriertes und effektives Arbeiten im Home-Office sind zudem geeignete Möbel und hochwertiges technisches Equipment. Im Folgenden werden die wichtigsten Utensilien unter ergonomischen Gesichtspunkten erörtert.

➔ Die Auswahl des Schreibtisches

Der optimale Schreibtisch hängt von der Körpergröße des Benutzers ab. Moderne Anbieter offerieren auf ihrer Webseite einen Schreibtisch-Konfigurator. Mit diesem können vor dem Kauf die exakten Ausmaße errechnet und die optimalen Höheneinstellungen vorgenommen werden. Ergonomisch betrachtet, muss ein geeigneter Schreibtisch folgende Maße und Eigenschaften mitbringen:

  • Die optimale Größe der Tischplatte beläuft sich auf 160 cm Breite und 80 cm Tiefe.
  • Die beste Höhe wird, je nach Körpergröße, zwischen 65 cm und 85 cm angesiedelt. Idealerweise liegt die Tischplatte in der gleichen Höhe wie die Armlehnen des Bürostuhls. Es empfiehlt sich, einen höhenverstellbaren Schreibtisch anzuschaffen.
  • Um die Fußfreiheit zu gewährleisten, bieten sich Unterbauten in C- oder T-Form an. Tische mit vier Füßen sind eher ungeeignet.
  • Matte Oberflächen verhindern Reflexionen, abgerundete Ecken vermeiden Verletzungen.
  • Kabel sind am besten in Installationskanälen aufgehoben, damit Stolperschritte vermieden werden.
  • Stehschreibtische fördern eine gesunde Arbeitsposition. Häufige Haltungswechsel trainieren die Muskeln, entlasten die Gelenke und fördern die Durchblutung.

➔ Der perfekte Bürostuhl

Das Design moderner Bürostühle hält im Großen und Ganzen ergonomische Vorgaben ein. Trotzdem sollte eine solche Sitzposition nicht dauerhaft eingehalten werden, da regelmäßige Haltungsänderungen und Bewegung die Konzentration fördern und Haltungsschäden verhindern. Folgende Tipps bezüglich einer gesundheitsfreundlichen Sitzhaltung sind zu beachten:

  • Wenn die Füße gerade auf dem Boden stehen und Ober- und Unterschenkel einen rechten Winkel bilden, ist die korrekte Sitzhöhe erreicht.
  • Die Höhe der Armlehnen ist dann optimal eingestellt, wenn sich Unter- und Oberarm im rechten Winkel befinden.
  • Wenn der Rücken komplett an der Lehne anliegt, sollte zwischen Sitzpolster und Kniekehle ungefähr 3 bis 5 cm Spielraum vorhanden sein.
  • Ein stabiles Fußkreuz besteht aus mindestens fünf Streben. So wird verhindert, dass der Stuhl beim Aufstehen umkippt.
  • Die Auswahl der Rollen hängt vom Untergrund ab. Dabei eignen sich weiche Rollen eher für harte Böden und umgekehrt. Auf Teppichboden sind Rollen mit einem größeren Durchmesser angebracht.

➔ Die Einstellung des Bildschirms

Zur Gewährleistung einer effizienten Arbeitsweise sollte der Bildschirm folgendermaßen eingestellt sein:

  • Der Sehabstand ist abhängig von der Bildschirmgröße. Bei einem 19-Zoll-Monitor werden 80 cm empfohlen, bei einem 24-Zoll-Bildschirm ist ein Meter Abstand zweckmäßig.
  • Eine leichte Neigung nach hinten ist ratsam.
  • Der obere Rand wird deutlich unter Augenhöhe positioniert.
  • Die höchstmögliche Auflösung schont die Augen am besten.
  • Laut Expertenmeinung erlaubt ein Kontrast von 4:1 am ehesten ein effizientes und andauerndes Arbeiten.
  • Ein heller Hintergrund und dunkle Schriftzeichen (Positiveinstellung) entspannen die Augen.
  • Die Helligkeit ist abhängig von der Arbeitsumgebung. Dabei gilt, je heller das Umfeld, desto heller sollte auch der Monitor eingestellt sein.
  • Empfohlen werden zudem ein helles Gehäuse und eine matte Oberfläche.
Über Ringo Dühmke 633 Artikel
Gründer von Arbeitstipps.de und einigen anderen Websites. Gelernter Kaufmann mit großer Leidenschaft für (das Schreiben über) Unternehmen und Unternehmer aller Art, für Onlinemarketing, Digitalisierung und Automatisierung.