Immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Ein wichtiger Punkt für Existenzgründer ist dabei die Wahl des Arbeitsplatzes. Nicht jeder kann sich sofort ein komfortables großzügiges Büro leisten, schließlich muss der Rubel erst einmal rollen.
Also gibt es zwei Möglichkeiten, entweder man arbeitet von zu Hause aus, oder aber man mietet sich ein kleines Büro, welches vom Mietpreis her bezahlbar ist. Und hier ist der Kasus knacktus. Häufig ist das Büro zu klein, die Möbel für die zur Verfügung stehenden Quadratmeter zu groß und die Arbeitsmaterialien zu viel. Mit diesen Tipps können auch Sie ein kleines Büro einrichten, so dass es optimal genutzt werden kann.
1. Aufräumen – Ausmisten – Entrümpeln
Punkt 1 und absolut wichtig! Beginnen Sie sich von Unnützem zu trennen und entfernen Sie alles aus dem Büro, was Sie wirklich nicht brauchen. Auch größere Dinge sollten dabei in Betracht gezogen werden. Benötigen Sie wirklich zwei Papierkörbe, oder muss es die große Bodenvase als Deko sein? Sobald Sie sich von den ersten Dingen verabschiedet haben, werden Sie merken, wie viel Raum Ihnen plötzlich zur Verfügung steht.
Extra-Tipp:
Legen Sie fest, wo etwas zu liegen oder zu stehen hat! Und genau dort wird es auch immer wieder hin geräumt!
2. Platzsparende Büromöbel
Überlegen Sie einmal, ob Sie wirklich einen Schreibtisch brauchen, der fast die Hälfte ihres ohnehin kleinen Büros einnimmt? Clevere Alternative und zudem funktionell ist ein Eckschreibtisch. Damit nutzen Sie einen toten Winkel aus, ohne auf wichtige Ablagemöglichkeiten verzichten zu müssen. Beim OTTO VERSAND ist solch eine praktische Kombination bereits für unter 150 Euro erhältlich.
3. Ergonomischer Bürostuhl statt Ledersessel
Verzichten Sie auf einen protzigen Bürostuhl im Lederdesign, der signalisiert: Hier sitzt der Chef. Chef bleiben Sie auch, wenn Sie sich für einen ergonomischen Bürostuhl entscheiden und tun dabei ihrer Gesundheit auch noch etwas Gutes. Schließlich ist das richtige Sitzen am Schreibtisch enorm wichtig um Haltungsschäden vorzubeugen. Ein ergonomischer Bürostuhl (schon ab 69,90 Euro bei buerostuhl24.com) nimmt wesentlich weniger Platz ein, als ein Ledersessel und sollte deshalb auf die To-Do-Liste, wenn Sie ihr kleines Büro einrichten.
4. Ablage und Aufbewahrung mit System
Zunächst einmal – alte Akten und Ordner gehören nicht ins Büro, sondern ins Archiv! Das schafft in einem kleinen Büro Platz für Neues. Selbstverständlich benötigen Sie für Ihre Ablage Aktenordner. Doch es müssen nicht die breiten Ordner sein, denn schmale tun es auch und benötigen weniger Platz. Also gilt, besser schmale als halb voll gefüllte breite Aktenordner. Oder aber Sie nutzen ein Hängeregister, das bietet viel Stauraum für ihre Unterlagen, benötigt selbst aber wenig Platz.
5. Laptop statt Kompakt-PC und Multifunktionsgerät statt Einzelausstattung
Ohne Computer, Fax, Drucker und Scanner geht es nicht. Da möchte ich Ihnen gar nicht widersprechen. Aber – ein Laptop eignet sich bedeutend besser für ein kleines Büro, nimmt weniger Platz in Anspruch und erfüllt trotzdem seinen Zweck. Außerdem kann der mobile Rechner auch zu eventuellen Außenterminen mitgenommen werden. Auch bei den anderen technischen Geräten lässt sich viel Raum gewinnen, wenn man sich für ein Multifunktionsgerät entscheidet. Teurer als alle Geräte einzeln zu kaufen, wird das auch nicht, wenn man bedenkt dass es einen Multifunktionsdrucker bereits für knapp 116,- Euro gibt, siehe www.misco.de.
Extra-Tipp
Welche Wandfarbe hat Ihr Büro? Haben Sie schon einmal bedacht, dass kalte Farben das Büro größer wirken lassen? Probieren Sie es aus und versuchen Sie bei der nächsten Renovierung doch mal eine Wand in grün oder dunklem Blau zu streichen. Sie werden verblüfft sein!
Aufräumen ist wirklich das aller, aller wichtigste, wenn einem in seinem kleinen Büro die Decke auf den Kopf fällt. Hab selbst die Erfahrung gemacht, dass es am schlimmsten ist, wenn der ganze Schreibtisch zugemüllt ist – aber das gilt leider auch für ein größeres Büro ;-)