Ob Geschäftsführer oder Jobsuchender, im Geschäftsleben wird es immer wichtiger Business Englisch verhandlungssicher und fließend zu sprechen.
Inhalte
Business Englisch – was ist das genau?
Wer auf geschäftlicher Ebene kommunizieren will, wird mit „einfachem“ Schulenglisch nicht weit kommen. Business Englisch ist eine Fachsprache, die sich aus vielen eigenen Begriffen ergibt. Business Englisch ist quasi eine Variante der englischen Sprache, die im Geschäftsleben verwendet wird. Es ist Englisch mit eigenem Fachtermini.
5 Gründe, warum Business Englisch wichtig ist
- Viele Unternehmen (weltweit) arbeiten mit englischsprachigen Mitarbeitern.
- Banken, die viele internationale Transaktionen abwickeln, setzen auf englischsprachige Fachkräfte.
- Internationale Konferenzen finden überwiegend in Englisch statt.
- Multinationale Konzerne haben ihren Hauptsitz fast immer im englischsprachigen Ausland.
- Vor allem international arbeitende Unternehmen setzen bei der Personalsuche die englische Sprache voraus.
In welchen Branchen ist Wirtschaftsenglisch ein Muss?
Aber nicht nur in den Führungsebenen sind wirtschaftliche Englischkenntnisse enorm wichtig. Hochspezialisierte Berufe wie Ingenieure, Maschinenbauer oder Mess-, Steuerungs- und Regeltechniker, die tagtäglich mit technischen Themen konfrontiert werden, bezeichnet man nicht ohne Grund als „Technical Professionals“. In diesen Branchen sind sauberes Business Englisch oder mehr noch, einwandfreies technisches Englisch, der Schlüssel zum Erfolg. Hier helfen technische Übersetzer den absolut korrekten Wortlaut zu finden und somit qualitativ hochwertige Dokumentationen (Bedienungsanleitungen, Handbücher, Schaltpläne, Datenblätter) zu erstellen.
Ein weiteres Beispiel aus der Praxis und nahezu der Worst Case – Sie möchten ein Patent anmelden, die deutsche Fassung wird aber falsch übersetzt – dies öffnet der Konkurrenz alle Möglichkeiten Sie zu kopieren und Ihnen die Position eines eventuellen Marktführers streitig zu machen.
Mit Business Englisch Karriere machen
3 Möglichkeiten um Business Englisch zu lernen
Das Wichtigste beim Business Englisch ist, dass Sie sich nicht mit dem umgangssprachlichen Englisch verständigen, sondern entsprechendes Fachvokabular verwenden.
„Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen, ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und dem Glühwürmchen.“ – Mark Twain
❶ Mit Muttersprachlern sprechen
Zuhören und austauschen ist immer noch die einfachste Methode eine neue Sprache zu lernen. Beim Wirtschaftsenglisch ist das nicht anders. Deutschland ist ein multilinguales Land, in dem auch sehr viele Amerikaner leben. Wenn Sie persönlich niemanden kennen, mit dem Sie korrektes Englisch sprechen können, knüpfen Sie Kontakte über soziale Medien. Gerade Facebook ist mit seinen diversen, themenbasierten Gruppen eine gute Anlaufstelle.
❷ Zu Hause üben
Vokabeln lernen und Grammatik pauken, das sind zwei Grundvoraussetzungen für gutes Wirtschaftsenglisch. Beides können Sie wunderbar zu Hause üben – auch praktisch. Setzen Sie einen englischen Geschäftsbrief auf, entwerfen Sie ein Konzept für ein Meeting oder führen Sie ein Telefonat mit allen Begriffen, die Sie neu gelernt haben.
❸ Lernportale und Apps nutzen
Onlineportale oder auch entsprechende Apps sind ebenfalls gut zum Lernen von Business Englisch. Fehler werden direkt korrigiert bzw. angezeigt, sodass sie sich besser einprägen und nicht wiederholt werden. Auch die Grammatik kann mit digitaler Hilfe deutlich verbessert werden. Um erst einmal in die Materie hineinzuwachsen, genügt eine kostenlose App. Reichen Ihnen die Übungsmethoden nicht aus, können Sie immer noch auf ein kostenpflichtiges Angebot zurückgreifen.