Stress und Hautprobleme: Tipps, um sich wieder in der eigenen Haut wohlzufühlen

Zu viel Stress kann Hautprobleme verursachen. Um diese wieder in den Griff zu bekommen, habe ich hier einige wirksame Tipps zusammengetragen.

Stress und Hautprobleme: Tipps, um sich wieder in der eigenen Haut wohlzufühlen
Stress zeigt sich auch auf der Haut – © taka / stock.adobe.com

Unsere Haut kann mit psychischem und Umweltstress auf Dauer nur schwer umgehen. Ist sie erst einmal gereizt und geschädigt, möchten sie Betroffene am liebsten einfach austauschen. Dabei gibt es einige wirksame Methoden, sowohl für die Haut als auch für die Psyche, um diese wenigstens vorübergehend vor einer Reizüberflutung und den beschriebenen Folgen zu schützen.

Den Morgen mit Atemhygiene beginnen

Ja, Atemhygiene gibt es wirklich. Die Haut atmet für Menschen unbewusst, der Mensch allerdings über die Lungen aktiv und bewusst. Die gesunde, tiefe Bauchatmung müssen viele Personen erst wieder neu lernen. Grund für die zu flache Brustatmung sind häufig eine gebückte Haltung, nach vorn hängende Schultern und ein nach unten gerichteter Blick. Morgens hilft es deshalb, sich gleich nach dem Aufstehen spürbar aufrecht zu stellen, die Schultern oder gleich die Arme nach oben und zurückzunehmen und aktiv auf tiefstmögliche Atemzüge zu achten. Die Haut wird von dieser Übung besser durchblutet und kann leichter entgiften.

Hautpflegepausen mit Naturkosmetik

Naturkosmetik von Dr. Belter Cosmetic ist auf unterschiedliche Hautbedürfnisse und teilweise -probleme abgestimmt. Solche Produkte sollten allerdings nicht rund um die Uhr aufgetragen werden. Vielmehr atmet die Haut wieder buchstäblich durch, wenn sie für ein paar Stunden in Ruhe gelassen wird. Statt ständig mit Sonnencremes zu schützen, sind ein paar ungeschützte Stunden im Schatten wichtig für die Hautregeneration. Anschließend nimmt sie ein Peeling aus natürlichen Rezepturen sowie anschließende Feuchtigkeitspflege wieder viel intensiver und sogar tiefer auf.

Sportliche Miniübungen für einen entspannteren Berufstag

Bewegungsmangel führt automatisch zu einer schlechteren Hautdurchblutung. Dies begünstigt Beschwerden, die zusätzlich zum Bürostress auch die Haut in Aufruhr bringen. Viele Arbeitgeber begegnen diesem Problem mit Sitz-Steh-Arbeitsplätzen. Die Angestellten selbst können an einem normalen Sitz-Schreibtisch dennoch zwischendurch Bewegung in den Körper bringen. Die Füße mehrmals hoch- und wieder flach hinstellen, kurbelt bereits die Durchblutung an. Nebenbei stärkt es die Beinmuskulatur. Streckübungen in der Pause oder ein paar mehr Treppengänge verhindern sogar Verspannungen.

Besondere Hautpflege beim Duschen

Stress und Hautprobleme: Tipps, um sich wieder in der eigenen Haut wohlzufühlen
Ein Kaffee-Peeling erfrischt die Haut – © LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

Gereizte Haut kämpft häufig um eine bessere Durchblutung und möchte abgestorbene Hautschüppchen am liebsten weit von sich werfen. Das ist leider ohne Hilfe nicht möglich. Allerdings lässt sich gebrauchter Kaffeesatz ideal einsetzen. Eine kleine Menge davon im Duschbad löst die Schüppchen und liefert gleichzeitig einen geringen Koffeinschub. Dies belebt die Haut, beschleunigt den Zellstoffwechsel und hinterlässt nach wenigen Minuten ein angenehm sauberes und beruhigtes Hautgefühl. Anschließende Pflegeprodukte werden deutlich leichter in die tieferen Hautschichten transportiert.

Frische Früchte für beruhigte Haut

Eine Portion Obst tut der Haut gut und erfrischt auch die Seele. Besonders in der Johannisbeer-, Himbeer- und Erdbeersaison sollten frische Früchte am besten gegen die Snackschale getauscht werden. Wer seinen Zuckerkonsum halbiert, erlebt ebenfalls schon nach wenigen Tagen eine Entspannung der Haut. Gegen Getränke mit Eiswürfeln ist auch nichts einzuwenden. Fruchtsaft oder Fruchtstückchen können dafür in Würfeln gefroren und anschließend dem kühlen Tee oder Mineralwasser als Geschmacksbooster hinzugefügt werden.

Fazit:

Hautprobleme zeigen häufig Störungen an, die bereits seit längerer Zeit bestehen. Einen Teil zur Verbesserung tragen Ernährung und achtsame Atemübungen bei. Der Rest besteht darin, Stress möglichst abzubauen und sich selbst gar nicht erst unter Druck im Beruf und privaten Alltag zu setzen.

Über Ringo Dühmke 641 Artikel
Gründer von Arbeitstipps.de und einigen anderen Websites. Gelernter Kaufmann mit großer Leidenschaft für (das Schreiben über) Unternehmen und Unternehmer aller Art, für Onlinemarketing, Digitalisierung und Automatisierung.