Ihre Stimme und die richtige Wortwahl ist das Wichtigste bei einer telefonischen Bewerbung. Wie Sie diese richtig einsetzen, verraten unsere 6 Tipps.

Wenn Sie bereits unsere Tipps zur Vorbereitung auf eine telefonische Bewerbung gelesen haben, dürfte und sollte Sie dieser Beitrag zum Ablauf einer Bewerbung am Telefon brennend interessieren. Schließlich wollen Sie die Vorarbeit nun praktisch umsetzen und damit dem neuen Job einen Schritt näher kommen. Genau wie bei einem Vorstellungsgespräch ist auch bei einer telefonischen Bewerbung der erste Eindruck entscheidend. Da Sie am Telefon aber weder mit einem einwandfreien Äußeren noch mit freundlichen Blicken ihr Interesse bekunden können, ist Ihre Stimme das A und O. Wie Sie diese perfekt einsetzen, verraten unsere 6 Tipps.
Tipp 1: Der Einstieg
- Lächeln: Stimme klingt positiver
- Vorstellung mit vollem Namen und genauer Angabe, welcher Stelle die Bewerbung gilt
- Sollte der Gesprächspartner keine Zeit haben:
… Alternativtermin bereithalten - Kurze Vorstellung ohne übertriebene Eigenwerbung oder Floskeln
Tipp 2: Die Atmosphäre
- Freundlich, höflich und entgegenkommend
- Gesprächspartner auf keinen Fall unterbrechen
- Auch bei längeren Pausen nicht dazwischenreden
- Ruhig und deutlich sprechen
- Auf auflockernde Themen (z.B. Wetter, Hobbys, letztes Fußballspiel etc.) eingehen:
… Solche Themen aber nie selbst ansprechen!
Tipp 3: Fragen beantworten
- Deutlich, präzise und in ganzen Sätzen
- Mit mehr als einem Fragesteller in der Leitung rechnen
- Nachfragen, wenn eine Frage nicht richtig verstanden wurde
- Ehrlich bleiben:
… Unwissen lieber eingestehen und vorschlagen im nächsten Gespräch darauf einzugehen
Tipp 4: Fragen stellen
- Erst wenn Gesprächspartner ausgeredet hat
- Keine irrelevanten Fragen stellen, die sich durch eigene Recherche klären ließen
- Ziel: Auch Herausfinden ob Unternehmen zu einem selbst passt
Tipp 5: Notizen machen
- Vollen Namen des Anderen und seine Position in der Firma notieren
- Alles aufschreiben, was für weitere Gespräche interessant sein könnte
Tipp 6: Der Abschluss
- Termin für nächsten Kontakt vereinbaren
- Eventuell Unterlagen nachreichen:
… in Erfahrung bringen auf welchem Weg dies zu erfolgen hat (Online, E-Mail, Post…) - Für Gespräch bedanken und Gesprächspartner unter Verwendung seines Namens verabschieden
Extratipp: Nacharbeit zur telefonischen Bewerbung
Tipp 1: Notizen vervollständigen
- Alle Informationen für weitere Kontakte aufschreiben, solange noch frisch im Gedächtnis
Tipp 2: Kalender aktualisieren
- Termin für nächsten Kontakt direkt im Terminkalender vermerken
Tipp 3: Unterlagen beisammenhalten
- Notizen der telefonischen Bewerbung, Recherchedate, Bewerbungsunterlagen in eine Mappe
Wenn Sie bei Ihrer nächsten telefonischen Bewerbung die hier genanntenTipps in Anspruch nehmen, werden Sie einen guten Eindruck hinterlassen und kommen so Ihrem Traumjob ein Stück näher.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar