Als Wasserzeichen bezeichnet man eine Grafik oder Text, der sich im Hintergrund von Fließtext befindet. Wasserzeichen in Word – Dokumenten vermitteln Authentizität und Unverfälschtheit. Dabei verleihen sie insbesondere dem geschäftlichen Schriftverkehr nicht nur einen gewissen Schutz, sondern gleichzeitig auch eine repräsentative Note. Daneben kann es auch andere Gründe für Wasserzeichen geben: Die Statusangabe eines Dokumentes im Geschäftsgang, z.B. als Entwurf oder Kopie.
Wasserzeichen erstellen in Word war bis zur Version 2003 keine ganz so leichte Übung. Erst ab Word 2007 hat Microsoft diese Funktion vereinfacht. Im Folgenden werden daher Wasserzeichen in Word für beide Versionen beschrieben.
Wasserzeichen erstellen mit Word 2003
1. Klicken Sie im Menü Format auf Hintergrund.. Wählen Sie den Eintrag Gedrucktes Wasserzeichen. Es erscheint ein Dialogfeld.
2. Soll ein Bild als Wasserzeichen verwendet werden, aktivieren Sie die Schaltfläche Bild auswählen.
3. Nach Auswahl der Grafik klicken Sie auf Einfügen.
4. Im Listenfeld Skalieren stellen Sie einen Prozentwert für die Größe ein. Die Einstellung Auto skaliert Grafik automatisch auf Textbreite. Die Kontrollbox Auswaschen sorgt dafür, dass ausreichend Kontrast zwischen Text und Wasserzeichen verbleibt.
5. Mit der Schaltfläche Übernehmen wird die Grafik in das Dokument integriert.
6. Für ein Textwasserzeichen aktivieren Sie im Schritt Nr. 2 die Option Textwasserzeichen.
7. Wählen Sie einen vordefinierten Text oder geben Sie einen eigenen Text in das Listenfeld ein. Stellen Sie danach die Schriftart und Größe ein. Auch hier bewirkt die Option Auto, dass der Text automatisch die Breite des Fließtextes erhält.
8. Stellen Sie jetzt die Schriftfarbe ein und entscheiden Sie, ob das Textwasserzeichen horizontal oder diagonal über die Seite laufen soll. Mit der Option Halbtransparent wird die eingestellte Farbe abgeschwächt.
9. Durch Klick auf Übernehmen wird das aktuelle Dokument mit dem Textwasserzeichen versehen.
Wasserzeichen erstellen in Word ab Version 2007
Mit Word 2007 wurde die Wasserzeichenfunktion vereinfacht. Man kann nunmehr selbst erstellte Wasserzeichen verwenden oder eines mit benutzerdefinierten Text einbinden.
» Wasserzeichen mit beliebigem Text
1. Klicken Sie in der Registrierkarte Seitenlayout auf Wasserzeichen (Gruppe Seitenhintergrund).
2. Wählen Sie eine Wasserzeichengrafik.
3. Die Option Textwasserzeichen wird in der Dialogbox Gedrucktes Wasserzeichen eingestellt. Nun stehen Steuerelemente zur Verfügung, mit deren Hilfe vorgefertigte oder selbsterstellte Texte eingefügt werden können.
4. Stellen Sie alle weiteren Eigenschaften Ihres Wasserzeichens ein und klicken Sie auf Übernehmen. Sie erhalten eine Dokumentenvorschau, die durch Klick auf OK in das aktuelle Dokument übernommen wird.
Mit den aufgeführten Schritten können Sie auch eine eigene Grafik verwenden. Beachten Sie jedoch, dass in Word selbst eine Bearbeitung des Bildes kaum noch möglich ist, daher sollte die Grafik vorher bereits fertig bearbeitet sein. Die Option für ein benutzerdefiniertes Bildwasserzeichens finden Sie im Schritt 3, Sie müssen nur noch mit den Funktionen Skalieren und Auswaschen die letzten Einstellungen vornehmen.
ich wollte ein Wasserzeichen in mein Word Doc. einfügen. Ich arbeite mit der MS Version 2013 und finde unter Seitenlayout leider den Begriff Wasserzeichen nicht. Wer ist in der Lage mir hier zu helfen
Mfg. user